Konterrevolution

Konterrevolution
Gegenrevolution

* * *

Kọn|ter|re|vo|lu|ti|on 〈[ -vo-] f. 20〉 = Gegenrevolution [<frz. contre-révolution]

* * *

Kọn|ter|re|vo|lu|ti|on, die [frz. contre-révolution]:
1. Gegenrevolution.
2.
a) (im marxistischen Sinn) antikommunistische Revolution od. Opposition:
die K. im Keim ersticken;
b) <o. Pl.> (im marxistischen Sinn) Gesamtheit von Kräften, Personen, die die Konterrevolution (2 a) anstreben.

* * *

Kọnterrevolution,
 
Gegenrevolution,  
 1) allgemein: der Versuch politischer Kräfte, die Ergebnisse einer Revolution rückgängig zu machen, d. h. den vorrevolutionären Zustand von Staat und Gesellschaft wiederherzustellen. Der Begriff Konterrevolution wurde um 1790 für die feudalistisch-monarchistischen Gegner der Französischen Revolution von 1789 geprägt.
 
 2) im marxistisch-leninistischen Sprachgebrauch alle Kräfte, die die Ergebnisse der »proletarischen Revolution« bekämpfen.

* * *

Kọn|ter|re|vo|lu|ti|on, die; -, -en [frz. contrerévolution]: 1. Gegenrevolution. 2. a) (im marxistischen Sinn) antikommunistische Revolution od. Opposition: die K. im Keim ersticken; b) <o. Pl.> (im marxistischen Sinn) Gesamtheit von Kräften, Personen, die die ↑Konterrevolution (2 a) anstreben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konterrevolution — Konterrevolution, Gegenrevolution, Umsturzbewegung, die bezweckt, einen durch Revolution entstandenen politischen Zustand auf dem nämlichen Wege wieder zu beseitigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konterrevolution — Als Konterrevolution (lat. contra = gegen) bzw. Gegenrevolution bezeichnet man die einer Revolution tatsächlich oder vermeintlich entgegenwirkenden Kräfte, Klassen und Aktivitäten, sowie die innerhalb und außerhalb eines aus der Revolution… …   Deutsch Wikipedia

  • Konterrevolution — Kon|ter|re|vo|lu|ti|on [...v...] die; , en <aus gleichbed. fr. contrerévolution>: 1. Gegenrevolution, der Versuch politischer Kräfte, die Ergebnisse einer Revolution rückgängig zu machen. 2. (marxistisch) a) antikommunistische Revolution od …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konterrevolution — Kọn|ter|re|vo|lu|ti|on 〈 [ vo ] f.; Gen.: , Pl.: en; Politik〉 gegen eine Revolution gerichteter Umsturz zugunsten der ursprünglichen Regierung, Gegenrevolution [Etym.: <frz. contre révolution] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konterrevolution — Kọn|ter|re|vo|lu|ti|on (Gegenrevolution) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gegenrevolution — Konterrevolution * * * Ge|gen|re|vo|lu|ti|on 〈[ vo ] f. 20〉 Umsturz gegen eine Revolution zugunsten der ursprüngl. Regierung; Sy Konterrevolution * * * Ge|gen|re|vo|lu|ti|on, die: gegen eine siegreiche Revolution gerichtete Bewegung, die im… …   Universal-Lexikon

  • 1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • 48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • März-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”